Tipps
Manchmal nimmt die Auftragsbearbeitung deutlich mehr Zeit in Anspruch als es sein müsste. Sie können uns sehr einfach dabei helfen, die Bearbeitungszeiten möglichst kurz zu halten, um so eine schnellstmögliche Fertigung Ihrer Bestellung und einen günstigen Preis für Sie sicherstellen zu können.
- Die Restringe sind zu klein - dadurch ist eine Durchkontaktierung
nicht gewährleistet. Bei Vias bitte Pad um 0,4 mm (16 mil), Pads in denen Bauteile
verlötet werden, bitte 0,5 mm (20 mil) größer als die Bohrung auslegen.
- Abstände zwischen Leiterbahnen und Pads (Leiterbahn/Leiterbahn,
Pad/Pad, Pad/Leiterbahn) sind zu klein. Es sind 0,15 mm (6 mil) notwendig, ansonsten
kann es zu Kurzschlüssen kommen.
- Leiterbahnbreite zu gering. Es ist eine Mindestbreite von 0,15 mm
(6 mil) erforderlich.
- Abweichungen vom Standard werden nicht
im Bestellvorgang angegeben. Standard ist: FR4, 1,5 mm, 35µ
Kupfer, Lötstopplack doppelseitig, ohne Positionsdruck.
- Das Online-Bestellsystem
wird nicht
verwendet. Dies führt wegen fehlender Angaben häufig zu Verzögerung in der Bearbeitung und
zu fehlerhaften Lieferungen.
- Unzureichende Lagenbezeichnung bei Gerberdaten machen es oft
unmöglich, die Lagen richtig zuzuordnen (Bauteil- und Lötseite könnten
vertauscht werden etc.). Kennzeichen Sie hier am besten die einzelnen Lagen,
in dem Sie für Top- und Bottom-Layer die Kürzel BS für Bauteilseite und LS
für Lötseite für die entsprechende Lage verwenden und diese Kürzel in
eine freie Platinenecke schreiben.
Bewährt haben sich auch folgende Dateiendungen der Gerberdateien, wie sie z.B von. Protel verwendet werden:
GTL = Kupfer oben (TOP)
GBL = Kupfer unten (BOTTOM)
GTS = Lötstopplack oben (SOLDERMASK TOP)
GBS = Lötstopplack unten (SOLDERMASK BOTTOM)
- Es werden keine Platinengrößen bei der Bestellung angeben. Bei Gerberdaten ist es jedoch absolut notwendig, um ein richtiges Einlesen in unsere CAM sicherzustellen, da es bei den Gerdadaten keinen wirklichen Standard gibt.
Warum keine Bestellung per E-Mail?
-
Beim Versenden von Daten per Internet via E-Mail ist es nicht auszuschließen, dass die Daten entweder mit großem Zeitversatz oder gar nicht beim Empfänger (uns) ankommen. Also wüssten wir nichts von Ihrer Bestellung. Der Weg über unser Online-Bestellsystem stellt eine direkte Übertragung Ihrer Bestellung sicher.
-
Im Laufe des Bestellvorgangs sind Informationen anzugeben, die wir schon vor der eigentlichen Auftrags- bzw. Datenbearbeitung benötigen, die aber in der Regel ohne dieses Formular vom Kunden nicht angegeben würden. Diese Angaben machen eine flotte Auftragsbearbeitung aber erst möglich.
-
Das durch das Bestellsystem erzeugte Bestellformular erlaubt uns, in kürzester Zeit alle von uns benötigten Angaben auf einen Blick zu erfassen, um so Ihren Auftrag zügig und fehlerfrei bearbeiten zu können.
-
Zudem sind die meisten Angaben durch "ankreuzen" erledigt, das erspart Ihnen ein zeitaufwändiges Bestellschreiben.
Bitte vermerken Sie alle für uns wichtigen Informationen nur in den dafür vorgesehenen Feldern im Bestellablauf
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe